- Dreh
- Drehm\1.List;betrügerischeHandlungsweise;Täuschungsverfahren;üblichesVerhalten.Übersetzungvonfranz»tour=List,Finte«.19.Jh.\2.alterDreh=oftwiederholterTäu-schungsversuch;immerdasselbe.1900ff.\3.dufterDreh=hervorragendeSache.
⇨dufte.Halbw1960ff. \4.heißerDreh=stürmischerTanz.Heiß=leidenschaftlich.1965ff.\5.indemDreh=indieserGegend.⇨Drehe.1900ff. \6.denDrehbegreifen=wissen,wiemanetwasmachenmuß;etwbeherrschen.1920ff.\7.einenDrehentdecken(finden,kriegen)=einegünstigeGelegenheitfinden;einenpassendenZeitpunktausfindigmachen.1900ff.\8.mirfehltderDreh=ichweißnicht,wieichesmachensoll.1920ff.\9.denDrehnichtnachHausefinden=sichnichtzumHeimgehenaufraffenkönnen.Dreh=Wendepunkt.1920ff.————9a.aufdenDrehkommen=herausfinden,wiemanesmachenmuß.1920ff.\10.jmaufdenDrehkommen=jdsMachenschaftenerkennen.1900ff.\11.denDrehkriegen=davongehen;denschicklichenZeitpunktzumWeggehenfinden.Dreh=Wendepunkt.1920ff.\12.inseinemDrehleben=imEinerleidesAlltags,abwechslungslosleben.DieWiederkehrdesGleichenwirdhierimBildeeinesKreisesgesehen.1900ff.\13.denDrehraushaben=wissen,wiemanesmachenmuß;diefeinenKunstgriffekennen.1900ff.\14.denDrehrauskriegen(wegkriegen)=ergründen,wiemaneineSacheamgeschicktestenbewältigt.1900ff.\15.imDrehsein=mitteninderArbeitsein.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.